Zwischen Den Sternen: Lichtbildarchive / Felix Eberty: Die Gestirne Und Die Weltgeschichte: Was Einstein Und Uexküll, Benjamin Und Das Kino Der Astronomie Des 19. Jahrhunderts Verdanken (Hardcover)

Karl Clausberg
Walter de Gruyter Gmbh Us Sr
9783050040431
3-05-004043-2

Um 1840 hatten przise Messungen von Fixsternentfernungen erste gedankliche Landepunkte im Weltraum geliefert. Von diesen ausgehend reflektierte der Astronomieliebhaber und Jurist Felix Eberty (1812-1884),.

read more…

inwiefern die Erde von den Lichtjahre entfernten Fixsternen aus betrachtet in jeweils verschiedenen Stadien ihrer Vergangenheit zu sehen sein wrde. Seine berlegungen umriss er in einer schmalen Broschre mit dem Titel "Die Gestirne und die Weltgeschichte. Gedanken ber Raum, Zeit und Ewigkeit". Ebertys Beschreibung eines zeitlich zerdehnten Weltanschauungsbildes fand in Raubdrucken und Plagiaten weltweite Verbreitung und hinterlie in verschiedensten wissenschaftlich-fiktionalen Bereichen prgende Spuren, zum Beispiel in Einsteins Relativittstheorie, der theoretischen Biologie Uexklls und von Baers, im kosmogonischen Irrationalismus Klages', in der Geschichtsphilosophie Benjamins sowie im Kino der zwanziger Jahre. In seiner kleinen Schrift hat Eberty nicht nur neuartige denkmgliche Lichtbildlesarten beschrieben, sondern auch bereits wesentliche Zge einer zuknftigen Bildwissenschaft und Kinotheorie entworfen. Der vorliegende Band macht die Originalschriften Ebertys sowohl in der deutschen als auch in der intensiv rezipierten englischen Fassung zugnglich. Der vorangestellte Kommentar veranschaulicht die Rezeptionsgeschichte und die in das 20. Jahrhundert hineinreichende Wirkungskraft Ebertys "kosmischer Bildtheorie".